Mira van de Witt

aus sub-bavaria, dem Internet-Lexikon der bayerischen Subkulturen
Version vom 12. März 2008, 23:21 Uhr von 83.171.152.113 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Mira van de Witt aka Wicker Bass Goddess war Mitglied der legendären Crazy Chicken & The Cocks (firmierten auch unter Massive Blur). Gründete später mit Gülzade Düzgün, Kerstin Schrems und Kerstin Wohner die noch wesentlich legendäreren Splurge, ihreszeichens das erste und einzigwahre All Girl Indierock Outfit der nördlichen Oberpfalz.

Nach einer kreativen Auszeit von 5 Jahren, wurde sie neu entdeckt von Andi Schuwirth, mit dem sie die Hollerjackie Mountain Ramblers ins Leben rief. Die Monster Bronsons waren das nächste Projekt, das nicht auf ihren treibenden, aggressiven Bass-Sound verzichten wollte. Das Oberpfälzer Künstlerkonglomerat "the Dead Ends"(?), das zurzeit durch die Internetforen geistert, scheint ebenso die Handschrift von Frau van de Witt zu tragen, ist aber unbestätigt, da selbige nur sehr selten und maskiert auftreten.